Liebe Freundinnen und Freunde des unabhängigen Buchhandels,
werte Kundschaft,
das neue update ist fertig mit 16 neuen Empfehlungen. Viel Vergnügen!
Herzlich
Ihre Kommbüchler im November 2019
KommbuchFreundinnen und Freunde unabhängiger Buchhandlungen und Verlage e.V
Wer kennt es nicht, das Labyrinth des Minotaurus und sein menschenverschlingendes Ungeheuer, und wer kennt ihn nicht, den Ariadnefaden, der … mehr Infos
Wer kennt es nicht, das Labyrinth des Minotaurus und sein menschenverschlingendes Ungeheuer, und wer kennt ihn nicht, den Ariadnefaden, der Theseus sicher aus dem Labyrinth geleitet hat, und,ja, wer kennt sie nicht, all die Bücher, die diese Geschichten nacherzählen.
Dem Moritz-Verlag ist es wieder einmal gelungen, ein ganz besonderes Buch zu verlegen, das die Geschichten der griechi … mehr Infos
1917. Als Marinesoldat im ersten Weltkrieg wird der junge Gregor Gog zum Pazifisten. „Soldaten, die Befehle verweigerten, galten nach dem Kr … mehr Infos
1917. Als Marinesoldat im ersten Weltkrieg wird der junge Gregor Gog zum Pazifisten. „Soldaten, die Befehle verweigerten, galten nach dem Kriegsrecht als geistig gestört. Deshalb wird Gog in eine Irrenanstalt eingewiesen.“ Er ist beim Kieler Matrosenaufstand dabei und landet auf der Suche nach der richtigen politischen Bewegung im beschaulichen Urach auf der schwäbischen Alb in der „Komm … mehr Infos
Freundschaft, Familie, Nation: Diese drei Bereiche unseres Lebens formen den Begriff des Wir, so die These, die Michael Köhlmeier seinem Ess … mehr Infos
Freundschaft, Familie, Nation: Diese drei Bereiche unseres Lebens formen den Begriff des Wir, so die These, die Michael Köhlmeier seinem Essay voranstellt. Doch was genau meint ein Wir im Kontext von Freundschaft oder Familie? Wie instrumentalisieren Nationen das Wir? In mäandernden Annäherungen, klugen Fragen und blitzlichternden Gedanken zeichnet Köhlmeier ein Vexierbild des _Wir … mehr Infos
In Wie das klingt! gibt es wirklich was zu entdecken für Kleine und Große. Hier haben sich zwei Autoren, die beruflich in unterschiedliche … mehr Infos
In _Wie das klingt! _gibt es wirklich was zu entdecken für Kleine und Große. Hier haben sich zwei Autoren, die beruflich in unterschiedlicher Weise mit Musik zu tun haben, und zwei polnische Illustratoren so ausführlich mit Tönen beschäftigt, dass es eine helle Freude ist. Wie entstehen eigentlich Geräusche? Wie orientieren sich Fledermäuse in vollständiger Dunkelheit, sehen sie vielleic … mehr Infos
Warschau. Eine Plattenbausiedlung. Enttäuschungen und kleine Träume vom Glück.
Die Menschen hier kommen nicht wirklich weiter in ihrem Such … mehr Infos
Der Weihnachtsbaum nadelt, und dabei ist es bereits Mitte Januar. Doch ihn endlich abzubauen, dazu fühlt sich in der Wohnung einer Warschauer Plattenbausiedlung niemand so richtig verpflichtet. Nicht die Mutter, die die meiste Zeit des Tages auf der Couch liegend verbringt und sich ein besseres Leben erträumt. Nicht die Schwester, die das alles kaum noch auszuhalten vermag – und ganz sic … mehr Infos
In dieser sehr lustigen Geschichte geht es um einen kleinen Jungen, der wunderbarerweise schon ein König ist und tagtäglich eine Schubkarre … mehr Infos
In dieser sehr lustigen Geschichte geht es um einen kleinen Jungen, der wunderbarerweise schon ein König ist und tagtäglich eine Schubkarre voller Geld aus seinem Riesensparschwein nimmt, um für seine Bauern Schokolade zu kaufen. Diese verteilt er sodann in seinem Dorf, das auch ganz wunderbarerweise einfach Dorf heißt, mithilfe von _King Eddis Krasser Süßwarenwurfmaschine abgekürzt K.E. … mehr Infos
Jan Kraus ist Pfleger. Er begleitet sterbenskranke Menschen auf ihrer „Überfahrt ans andere Ufer“, wie er es nennt. Zur Routine wird ihm die … mehr Infos
Jan Kraus ist Pfleger. Er begleitet sterbenskranke Menschen auf ihrer „Überfahrt ans andere Ufer“, wie er es nennt. Zur Routine wird ihm diese Arbeit nie. Mit großem Einfühlungsvermögen geht er auf die Besonderheiten der einzelnen „Matrosen“ ein, wie er die ihm anvertrauten Menschen bezeichnet. Diese emotionale Zugewandtheit hat den Preis, dass er selbst von jeder „Überfahrt“ berührt und … mehr Infos
Der US-amerikanische Reiseschriftsteller Paul Theroux begibt sich auf eine Reise, die anzutreten er eindringlich gewarnt wurde: nach Mexiko. … mehr Infos
„Man sollte nicht herumerzählen, dass man unbedingt irgendwo hinfahren möchte, weil einem jeder zehn Gründe dafür aufzählt, es sein zu lassen. Alle wollen, dass man zu Hause bleibt, Hackbraten mümmelt und am Computer spielt – weil sie das selber auch tun.“
Die Gründe, das Vorhaben beiseite zu legen und sich anderen, weniger gefahrvollen Themen zuzuwenden, gehen weit über die hinaus, d … mehr Infos
Eine Wunderkammer voller kurioser Geschichten hat Olga Tokarczuk in ihrem Roman Unrast versammelt: Eine Sammlung von Erzählungen, von Beob … mehr Infos
Eine Wunderkammer voller kurioser Geschichten hat Olga Tokarczuk in ihrem Roman Unrast versammelt: Eine Sammlung von Erzählungen, von Beobachtungssplittern, von Essays, die uns eine ebenso kluge wie klare Autorin präsentiert und an verschiedene Orte, in unterschiedliche Zeiten entführt. Da ist der eigenbrötlerische ehemalige Walfänger Eryk, der aller Abenteuer beraubt, nunmehr die Fähr … mehr Infos
Zum ersten Mals sieht Peter Lucretia beim Fangenspielen im Waisenhaus. Atemlos versucht er, sie einzuholen, und zeichnet so bereits die Dyna … mehr Infos
Als Kinder haben sie nur einander. Im Waisenhaus aufgewachsen, ist ihre ungleiche Freundschaft für Lucretia und Peter die einzige Konstante. Doch ihr Wesen treibt sie unaufhaltsam in unterschiedliche Richtungen. Lucretia – stets in Bewegung – reißt schon früh immer wieder aus und verschwindet für mehrere Tage. Peter wird noch spät adoptiert und verbringt sein Leben mit dem Versuch, die f … mehr Infos
Alexander ist der große Bruder des „kleinen Prinzen“ von Saint-Éxupery: Er ist ein Weltentdecker und im Kosmos so heimisch wie in der irdisc … mehr Infos
Alexander ist der große Bruder des „kleinen Prinzen“ von Saint-Éxupery: Er ist ein Weltentdecker und im Kosmos so heimisch wie in der irdischen Natur. Er sieht Zusammenhänge, die wir erst heute wieder richtig begreifen und schätzen lernen. Er bewundert die Gewalt des Kosmos und die feinsten duftigen Blätter der Rose. Er sieht die Schutzbedürftigkeit aller Dinge, der kleinsten wie der grö … mehr Infos
Liebe Freundinnen und Freunde des unabhängigen Buchhandels,
werte Kundschaft,
das neue update ist fertig mit 16 neuen Empfehlungen. Viel Vergnügen!
Herzlich
Ihre Kommbüchler im November 2019