Freundschaft, Familie, Nation: Diese drei Bereiche unseres Lebens formen den Begriff des Wir, so die These, die Michael Köhlmeier seinem Ess … mehr
Freundschaft, Familie, Nation: Diese drei Bereiche unseres Lebens formen den Begriff des Wir, so die These, die Michael Köhlmeier seinem Essay voranstellt. Doch was genau meint ein Wir im Kontext von Freundschaft oder Familie? Wie instrumentalisieren Nationen das Wir? In mäandernden Annäherungen, klugen Fragen und blitzlichternden Gedanken zeichnet Köhlmeier ein Vexierbild des _Wir … mehr
Einhundertundneun Seiten, lockerer Zeilenabstand, also nicht viel Text. Aber wie viel Inhalt! mehr
Ein Autor und sein Lektor, zwei ältere Männer also. Der Lektor, eine eher durchgeistigte, ganz der Sprache hingegebene Figur, besucht den Autor in dessen Haus. Dort wollen sie das neue Buch des Autors bearbeiten.
Situationen und Möglichkeiten entstehen; einige werden von Michael Köhlmeier auserzählt, andere angedeutet und im Kopf des Lesers weitergesponnen. Eine beginnende Freundschaf … mehr
Ein Teenager, ein soeben aus dem Gefängnis entlassener Großvater und eine geladene Pistole
Frank ist vierzehn, er lebt in Wien. Er koch … mehr
Da spaziert ein Mann elegant und leichtfüßig durch das 20. Jahrhundert, von Ungarn über Österreich und die DDR in die weite Welt hinein. Was … mehr
Da spaziert ein Mann elegant und leichtfüßig durch das 20. Jahrhundert, von Ungarn über Österreich und die DDR in die weite Welt hinein. Was er in seinem Leben anrichtet, bildet en miniature das ab, was sich in der Geschichte Europas und der ganzen Welt von 1919 bis in das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts hinein ereignet hat. Und obwohl der Mann ein Mörder ist, ein Dieb, ein Lügner, … mehr