Aktuelle Empfehlungen

Drucken

Aktuelle Empfehlungen

Autor
Mohamed, Deena

Shubeik Lubeik

Untertitel
„Dein Wunsch ist mir Befehl.”
Beschreibung

„Dein Wunsch ist mir Befehl.“ So sagt es der Dschinn, wenn man an der Wunderlampe reibt. Auf Arabisch heißt das „Shubeik Lubeik“ – und so lautet auch der Titel dieses Buches. Das klingt nach Märchen und kaum nach einer politischen Geschichte über das heutige Ägypten. Das Wunder dieses Comics: es ist beides.
(ausführliche Besprechung unten)

Verlag
Schreiber & Leser, 2025
Format
Gebunden
Seiten
528 Seiten
ISBN/EAN
978-3-96582-199-6
Preis
39,80 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Deena Mohamed ist Grafikdesignerin, Comicautorin und Illustratorin. Sie ist in Ägypten geboren und aufgewachsen. Sie ist Autorin und Illustratorin der Graphic-Novel-Trilogie „Shubeik Lubeik“. Mit 18 Jahren debütierte sie mit ihrem Webcomic „Qahera“, der islamische und feministische Werte vereint.

Zum Buch:

„Dein Wunsch ist mir Befehl.“ So sagt es der Dschinn, wenn man an der Wunderlampe reibt. Auf Arabisch heißt das „Shubeik Lubeik“ – und so lautet auch der Titel dieses Buches. Das klingt nach Märchen und kaum nach einer politischen Geschichte über das heutige Ägypten. Das Wunder dieses Comics: es ist beides.

Wünsche sind eine komplizierte Angelegenheit. Ganz besonders, wenn sie sich erfüllen.

Ein kleiner phantastischer Twist verleiht dieser Graphic Novel Schwung und zieht uns rasch hinein in seine Geschichte. In diesem Ägypten, aber eigentlich in dieser Welt kann man Wünsche kaufen. Sie erfüllen sich auch. Aber wie gut, wie wunschgetreu – das hängt vom Preis ab. Die Wünsche 3. Klasse sind billig, man kann sie am Kiosk kaufen, aber sie funktionieren fast nie. Sie führen immer wieder zu Verletzungen und sind deswegen in vielen Ländern verboten. Wünsche erster Klasse sind teuer, erfüllen sich aber meist. Shubeik Lubeik verbindet die Wünsche der 1. Klasse von drei sehr verschiedenen Menschen.

Der armen Aziza wird ein Wunsch dieser Kategorie nicht zugestanden, sie landet im Gefängnis. Erst eine Menschenrechtsaktivistin kann sie von dort befreien. Die junge Nour ist wohlhabend und unglücklich. Sie weiß nicht, was sie sich wünschen soll. Zuerst muss sie lernen, ihre Depression zu akzeptieren, bevor sie ihre Sehnsucht versteht. Auch sie wird dabei unterstützt. Beim Kiosk-Besitzer Shokry schließlich laufen die Geschichten zusammen. Er möchte eine alte, todkranke Frau retten, die schon lange bei ihm Kundin ist. Die hat ihr Sterben aber längst akzeptiert und macht Shokry klar, dass er den Wunsch für sich selbst einsetzen muss.

Deena Mohameds Comic ist eine Entdeckung. Unterhaltsam und tief, präzise und verspielt, gezeichnet in einem leicht zugänglichen Stil, der mit seinen Nuancen aber erstaunlich differenziert die Gemütszustände seiner Protagonisten zeigt. Scheinbar mühelos gelingt es Mohamed mit dieser einfachen erzählerischen Prämisse – den Wünschen als Ware – gesellschaftliche und psychologische Analyse zu verknüpfen. Die Comicszene in Ägypten ist vital, vielstimmig, bei uns jedoch so gut wie nicht bekannt. Dieser wundervolle Comic könnte das ändern.

Jakob Hoffmann, Frankfurt a. M.