Der Ozean ist die Wiege allen Lebens, ist Heimat für eine atemberaubende Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Der Naturforscher Sir David Attenb …
mehrSiebzig Prozent der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt, das meiste davon ist Meerwasser, also der Ozean: ein zusammenhängendes, auf fünf Seebecken verteiltes Gebiet und Lebensraum für eine faszinierende Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen.
Doch obwohl bereits vor rund hundert Jahren mit einer ernst zu nehmenden, wissenschaftlichen Erforschung begonnen wurde, konnte auch durch Ve …
mehrFür alle, die Möglichkeiten zur Bekämpfung der tatsächlichen Ursachen der Klimakatastrophe suchen, ist dieses Buch eine radikale Orientierun …
mehrDie Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Eva Horn nimmt das Klima in ihrer Imaginations- und Wissensgeschichte aus einer sinnlichen, kultu …
mehrInternationale Klimaabkommen, Erschließung regenerativer Energiequellen, lokale Proteste über den Ausbau von Straßennetzen zu Lasten von sel …
mehrSo viele Fakten über die unheilvollen Auswirkungen der kapitalistischen Wirtschaftsweise sind längst bekannt. Damit aus rationalem Wissen aber empfundene Erkenntnis wird, Fakten also vom Kopf in den Bauch und ins Herz rutschen – was wiederum zu größerer Veränderungsbereitschaft führen würde – braucht es offenbar mehr.
Der gerade im Ullstein Verlag erschienene Sammelband Unlearn CO2 …
mehrDie Klimakrise duldet keinen Aufschub – doch sind die Lösungen des Globalen Nordens wirklich nachhaltig? Während Europa und Nordamerika auf …
mehrDie katastrophalen Folgen unseres Handelns für die Natur sind inzwischen bekannt. Doch die Emissionen steigen weiter. Gegen das Mantra vom w …
mehrSeit Jahren kämpfen Menschen um die künftige Bewohnbarkeit unseres Planeten. Luisa Neubauer ist eine von ihnen. Doch bis heute scheitert die …
mehrVerblüffende Fakten, ungewöhnliche Grafiken, mutige Zukunftsszenarien: die Klimakrise in 80 Karten
Wer fühlt sich durch die Erderwärmung …
mehrDie Klimakrise ist nicht nur eine Umweltkatastrophe, sie ist ein Gerechtigkeitsproblem. Frauen, indigene Gemeinschaften und Menschen im Glob …
mehrHafermilch, Elektroauto, Wärmepumpe und der Urlaub vor der eigenen Haustür sind zu Insignien einer ökologischen und deshalb besseren Lebensw …
mehrVon Hitzeschutz bis Notfallvorsorge: Praktische Tipps zur Klimaanpassung für uns alle.
Der Klimawandel ist da – aber wie passen wir uns d …
mehrGegenüber der Gewalt der Klimakrise gibt es keine neutrale Position. Während einige von ihr profitieren, werden die Lebensgrundlagen von Mil …
mehrVor ein paar Jahren noch gingen Hunderttausende für ambitioniertere Klimaziele auf die Straße. Heute protestieren vor allem jene Gruppen, di …
mehrDie Welt steckt in der Endphase eines Kulturkampfs: Gier gegen Gerechtigkeit, Zerstörung gegen Nachhaltigkeit, Zynismus gegen Empathie. Nich …
mehrSogenannte Doppelleucht-Globen zeigen die Welt und die Erde. Man knipst ein Licht an, und es erscheinen Länder, Grenzen, Hauptstädte – die p …
mehr