Elling ist frei. Raus aus dem betreuten Wohnen, hinein ins selbstbestimmte Glück: seine große Chance, wenn auch erst mit 58. Ambjørnsens Rom … mehr
Elling ist frei. Raus aus dem betreuten Wohnen, hinein ins selbstbestimmte Glück: seine große Chance, wenn auch erst mit 58. Ambjørnsens Romanheld, seit der Verfilmung der Elling-Romane nicht nur in Norwegen in aller Munde, ist nach fast 20 Jahren zurück und erprobt sich im Alltag zwischen großen und kleinen Lügen, Selbsttäuschungen und Phantasien auf der Suche nach Zuneigung, Wahrheit u … mehr
Mit diesen Erzählungen stimmt etwas nicht. Jeder einzelne Text verhandelt auf seine Art eine Form menschlichen Unglücks, jede Figur versucht … mehr
Mit diesen Erzählungen stimmt etwas nicht. Jeder einzelne Text verhandelt auf seine Art eine Form menschlichen Unglücks, jede Figur versucht auf ihre Weise, mit den Unwuchten des Lebens zurecht zu kommen – und alle scheitern sie. Oder doch nicht?
Da ist zum Beispiel die Erzählung Jakobshöhe, deren Plot an Alltäglichkeit wohl kaum zu überbieten ist: Eine verheiratete Frau beginnt ein … mehr
Darko wohnt in der großen Stadt und ist Tierforscher, Abenteurer und Entdecker. Mit seinem Tierlexikon und seiner Multi-Funktionsweste ist e … mehr
Darko wohnt in der großen Stadt und ist Tierforscher, Abenteurer und Entdecker. Mit seinem Tierlexikon und seiner Multi-Funktionsweste ist er gut ausgestattet, um sämtliche Tiere in der Stadt zu finden. Darko lernt viele Tiere kennen und freundet sich mit ihnen an. Ob Regenwurm, Affe, Elefant, Ameisenbär, Krokodil, Meerschweinchen, Wüstenameise, Spinne, Antilope, Leopard oder Brillenpeli … mehr
Den Fuchs in der Stadt, den kennen wir, aber mit einem Bären rechnet niemand, den würde man glatt übersehen, zumindest wenn er sich so adret … mehr
Den Fuchs in der Stadt, den kennen wir, aber mit einem Bären rechnet niemand, den würde man glatt übersehen, zumindest wenn er sich so adrett kleidet, wie das der Stadtbär tut: mit Hut, Sonnenbrille und grüner Einkaufstasche. Eines Tages hat er sich auf den Weg gemacht, um seine Freunde zu suchen. Alle haben sie den Wald verlassen und leben jetzt in „beheizten Höhlen“ mit „leckerem Essen … mehr
Besonders seit den letzten paar Jahren sind Themen wie Klima und Klimawandel in der breiten Öffentlichkeit angekommen, und das ist gut so. D … mehr
Neben dem Weltfrieden und den Hungersnöten, die sich beschämenderweise auch im 21. Jahrhundert nicht haben eindämmen lassen, gibt es zurzeit wohl nichts, was uns mehr am Herzen liegen sollte als unser Klima. Nicht wenige Ursachenforscher behaupten, dass Gründe für Kriege und Hungerkatastrophen eben auch in der zunehmenden Destabilisierung des Weltklimas zu suchen sind.
Dass die Sicht … mehr
Es sind gerade die kleinen, persönlichen Geschichten, die am Rande der großen Ereignisse spielen, die der Kriegsreporter W. C. Heinz als bea … mehr
Neben dem jungen Ernest Hemingway gab es noch einen weiteren, ebenfalls stimmgewaltigen Kriegsreporter, der ab September 1944 für die Dauer eines halben Jahres nach Belgien abkommandiert wurde, um dort mit den US-amerikanischen Truppen über die Grenze in Deutschland einzumarschieren. Sein Name war W.C. Heinz, und auch wenn dieser Name kaum jemandem außerhalb der USA etwas sagt, so gilt e … mehr